Publikationen

Publikationen

 

 

Monografien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dreesen, Philipp (2015): Diskursgrenzen. Typen und Funktionen sprachlichen Widerstands auf den Straßen der DDR. Berlin, Boston: De Gruyter (= Diskursmuster – Discourse Patterns 8). 978-3-11-036557-3 [Diss., Universität Greifswald]

 

 

 

Sammelbände

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bock, Bettina M./Dreesen, Philipp (Hrsg.) (2018): Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Bremen: Hempen ( = Sprache – Politik – Gesellschaft 25). 978-3-944312-63-7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dreesen, Philipp/Kumięga, Łukasz/Spieß, Constanze (Hrsg.) (2012): Mediendiskursanalyse. Diskurse – Dispositive – Medien – Macht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (= Theorie und Praxis der Diskursforschung). 978-3-531-93148-7

Rezension: Michael Meyen, in: Soziologische Revue 39(2) (2016), 227–242.

Rezension: Inge Marszolek, in: Medien & Kommunikationswissenschaft [M&K] 4, 61. Jg. (2013), S. 597–599.

Rezension: Paweł Rybszleger, in: tekst i dyskurs – text und diskurs 6 (2013), S. 427–430.

Rezension: Valentin Dander/Patrick Bettinger, in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (2016), online.

 

 

 

Beiträge in Zeitschriften


Dreesen, Philipp/Pohl, Peter C. (2020): Chronifizierung der Krise. Ein, zugegeben gedrängter, Versuch zum Zeitlichkeitsdiskurs von Corona. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 16 (2/3), S. 274-280. Beitrag als PDF


Dreesen, Philipp/Bubenhofer, Noah (2020): Das Konzept "Übersetzen" in der digitalen Transformation. Soziolinguistische Reflexion des Maschinellen Übersetzens. In: Germanistik in der Schweiz 16, S. 26–49.

DOI: 10.24894/1664-2457.00003. Beitrag als PDF


Dreesen, Philipp/Stücheli-Herlach, Peter (2019): Diskurslinguistik in Anwendung. Ein transdisziplinäres Forschungsdesign für korpuszentrierte Analysen zu öffentlicher Kommunikation. In: Zeitschrift für Diskursforschung 7(2), S. 123–162.


Dreesen, Philipp (2019): Politische Sprachkritik und das gute Auge. Zum Verhältnis von Wahrnehmen, Gesellschaftstheorie und Kritik. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 15(2), S. 173–183.


Bubenhofer, Noah/Calleri, Selena/Dreesen, Philipp (2019): Politisierung in rechtspopulistischen Medien: Wortschatzanalyse und Word Embeddings. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 95, S. 211-241.


Dreesen, Philipp (2019): Ausdrücke in Anführungszeichen als Verfestigungen. Überlegungen zu quantitativen und qualitativen Aspekten distanzierenden Sprachgebrauches. In: Linguistik Online 96(3), S. 25-42. DOI: 10.13092/lo.96.5532. Beitrag als PDF


Czachur, Waldemar/Dreesen, Philipp (2018): Porównawcza lingwistyka dyskursu. Założenia, zasady, problemy. [Comparative discourse linguistics. Assumptions, principles, problems]. In: tekst i dyskurs – text und diskurs 11, S. 205-226. DOI: 10.7311/tid.11.2018.08. Beitrag als PDF

 

Bubenhofer, Noah/Dreesen, Philipp (2018): Linguistik als antifragile Disziplin? Optionen in der digitalen Transformation. In: Digital Classics Online Bd. 4, Nr. 1, S. 63–75. DOI: 10.11588/dco.2017.0.48493.

 

Dreesen, Philipp (2016): Discursive Functions of [für + COLONIZED PEOPLE] in German Colonialism. In: Zeitschrift für Diskursforschung 3/2016 [Sonderheft "Diskursanalyse des (Post)Kolonialismus"], pp. 302–322.

 

Dreesen, Philipp (2015/2016): 'Zivilisieren' und koloniale Transformativa. In: Kairoer Germanistische Studien [KGS] 22, S. 485–506.

 

Dreesen, Philipp (2014): Kritik üben. Plädoyer für die praktische Auseinandersetzung mit Formen, Inhalten und Funktionen von Kritik. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. Thema: Kritik und Wissen – Probleme germanistischer Deutschlehrer/-innenausbildung Bd. 61, 2, S. 143–153. DOI: 10.14220/mdge.2014.61.2.143

 

Dreesen, Philipp (2013): Wann beginnt Kritik? Bedingungen, Möglichkeiten und Ziele einer Kontrastiven Diskurslinguistik als kritisches Verfahren. In: tekst i dyskurs – text und diskurs 6, S. 391–411. Beitrag als PDF

 

Dreesen, Philipp/Judkowiak, Joanna  (2012): Bierni na Wschodzie, ponosza cy zbiorowa wine i oczywiscie obecni w Europie – krytyka niemieckich i polskich podre czników do historii w oparciu o kontrastywna lingwistyke dyskursu. In: tekst i dyskurs – text und diskurs 5, S. 93–126. [Übersetzung von Dreesen/Judkowiak 2011] Beitrag als PDF

 

Dreesen, Philipp/Judkowiak, Joanna  (2011): Passiv im Osten, kollektiv schuldig und selbstverständlich in Europa – Kritik an deutschen und polnischen Schulbüchern des Faches Geschichte mittels kontrastiver Diskurslinguistik. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 7(1), S. 1–31. Beitrag als PDF

 

Dreesen, Philipp/Hoffmann, Lars (2011): Sprache als immanenter Teil der Rechtsordnung. Linguistische, praktische und verfassungsrechtliche Anmerkungen zur Zulassung von Englisch als Gerichtssprache in Kammern für internationale Handelssachen. In: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 94(2), S. 194–210.

 

Dreesen, Philipp (2010): Staatsziel „Deutsch“. Die deutsche Sprache im Grundgesetz aus verfassungspolitischer Perspektive. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 6(1), S. 37–54. Beitrag als PDF

 

 

 

Beiträge in Sammelbänden, Handbüchern

 

Krasselt, Julia/Dreesen, Philipp/Fluor, Matthias/Mahlow, Cerstin/Rothenhäusler, Klaus/Runte, Maren (2020): Swiss-AL: A Multilingual Swiss Web Corpus for Applied Linguistics. In: Proceedings of the 12th Language Resources and Evaluation Conference, European Language Resources Association, Paris, S. 4138—4144. https://www.aclweb.org/anthology/2020.lrec-1.510/ Beitrag als PDF


Dodd, William J./Dreesen, Philipp (2020): Verdecktes Schreiben als Sprachkritik. In: Thomas Niehr/Jörg Kilian/Jürgen Schiewe (Hrsg.), Handbuch Sprachkritik. Stuttgart: Metzler, S. 141–147.

 

Dreesen, Philipp (2019): Sprachrichtigkeit und Sprachlogik. Von der ,reinen‘ Sprache zum ,klaren‘ Gedanken. In: Gerd Antos/Thomas Niehr/Jürgen Spitzmüller (Hrsg.), Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit. Berlin, Boston: De Gruyter ( = Handbuch Sprachwissen 10), S. 243–267. DOI: 10.1515/9783110296150-011


Dreesen, Philipp (2019): Rechtspopulistische Sprachstrategien. Korpuslinguistische Befunde zu PI-NEWS und COMPACT-Online. In: Jürgen Schiewe, Thomas Niehr, Sandro Moraldo (Hrsg.), Sprach(kritik)kompetenz als Mittel demokratischer Willensbildung. Sprachliche In- und Exklusionsstrategien als gesellschaftliche Herausforderung. Bremen: Hempen ( = Greifswalder Beiträge zur Linguistik 12), S. 99–115. 978-3-944312-72-9


Czachur, Waldemar/Dreesen, Philipp (2019): Vergleichende und Kontrastive Diskurslinguistik. Prämissen – Prinzipien – Probleme. In: Goranka Rocco/Elmar Schafroth (Hrsg.), Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang ( = Kontrastive Linguistik / Linguistica Contrastiva 9), S. 59–91.

 

Bock, Bettina M./Dreesen, Philipp (2018): Zur Einleitung: Sprache und Partizipation. In: Dies. (Hrsg.): Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Bremen: Hempen ( = Sprache – Politik – Gesellschaft 25), S. 5-16.

 

Dreesen, Philipp (2018): Analyzing Multilingual Energy Discourses in Switzerland. In: Markus Hackenfort/Vicente Carabias-Hütter/Cathérine Hartmann/Marcel Janser/Natalie Schwarz/Peter Stücheli-Herlach (Hrsg.): Behave 2018. Book of Abstracts. 5th–7th September 2018 Zurich, Switzerland. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, S. 112–113. DOI: 10.21256/zhaw-1370.

 

Dreesen, Philipp (2018): Diskurslinguistik und die Ethnographie des Alltags. In: Ingo H. Warnke (Hrsg.), Handbuch Diskurs. Berlin, Boston: De Gruyter (= Handbuch Sprachwissen 6), S. 265-284. DOI: 10.1515/9783110296075-011

 

Dreesen, Philipp/Steinhauer, Hagen (2018): Presseanweisungen und Resistenzakte aus diskurspragmatischer Perspektive. Die Frankfurter Zeitung im Nationalsozialismus. In: Heidrun Kämper/Britt-Marie Schuster (Hrsg.), Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus. Bremen: Hempen ( = Sprache – Politik – Gesellschaft 24), S. 217–244 . 978-3-944312-62-0

 

Dreesen, Philipp (2018): Denkstimmung der Skepsis. Ein Beschreibungsansatz zur Entstehung der Diskurslinguistik. In: Christiane Andersen/Ulla Fix/Jürgen Schiewe (Hrsg.), Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft. Bausteine einer Fachgeschichte aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie Ludwik Flecks. Berlin: Erich Schmidt ( = Philologische Studien und Quellen 265), S. 167-190. 978-3-503-17748-6

 

Andersen, Christiane/Ängsal, Magnus P./Czachur, Waldemar/Dreesen, Philipp/Fix, Ulla/Kalwa, Nina/Kiesendahl, Jana/Schiewe, Jürgen/Spitzmüller, Jürgen/Zimmermann, Barbara (2018): Erkenntnis als soziale Praxis. Ludwik Flecks Wissenschaftstheorie aus sprachwissenschaftlicher Sicht. In: Christiane Andersen/Ulla Fix/Jürgen Schiewe (Hrsg.), Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft. Bausteine einer Fachgeschichte aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie Ludwik Flecks. Berlin: Erich Schmidt ( = Philologische Studien und Quellen 265), S. 11–65. 978-3-503-17748-6

 

Dreesen, Philipp/Braml, Andreas H. (2016): Diskurseffekte des NSA-Skandals. Korpusanalyse zu ,Verschlüsseln‘ als kommunikativer Praktik in deutschen Computerzeitschriften 2010–2014. In: Dorota Kaczmarek (Hrsg.), Politik – Medien – Sprache. Deutsche und polnische Realien aus linguistischer Sicht. Łódź: WUŁ, S. 41–55. Beitrag als PDF

 

Dreesen, Philipp (2015): Sprache – Wissen – Kontingenz. Die Kontrastive Diskurslinguistik in der Schulbuchforschung am Beispiel deutscher und polnischer Geschichtsschulbücher. In: Jana Kiesendahl/Christine Ott (Hrsg.), Linguistik und Schulbuchforschung. Gegenstände – Methoden – Perspektiven. Göttingen: V&R unipress ( = Studien des Georg-Eckert-Instituts zur internationalen Bildungsmedienforschung 137), S. 53–83. 978-3-8471-0515-2

 

Arendt, Birte/Dreesen, Philipp (2015): Kontrastive Diskurslinguistik. Werkstattbericht zur Analyse von deutschen und polnischen Wikipedia-Artikeln. In: Heidrun Kämper/Ingo H. Warnke (Hrsg.), Diskurs – interdisziplinär. Zugänge, Gegenstände, Perspektiven. Berlin, Boston: De Gruyter (= Diskursmuster – Discourse Patterns 6), S. 427–445.

 

Dreesen, Philipp (2015): Chemie und Sprachkritik. Theodor Steche und die Macht der Wortbildung als Lösung. In: Kersten Sven Roth/Jürgen Spitzmüller/Birte Arendt/Jana Kiesendahl (Hrsg.), Sprache, Universität, Öffentlichkeit. Festschrift für Jürgen Schiewe. Bremen: Hempen, S. 79–93.

 

Dreesen, Philipp (2014): „Wir haben Einwanderung, aber Deutschland ist kein Einwanderungsland.“ Diskurslinguistische Überlegungen zu möglichen Hinweisen auf Bedingungen von ‚Selbsttäuschung‘. In: Gerd Antos/Ulla Fix/Bettina Radeiski (Hrsg.), Rhetorik der Selbsttäuschung. Berlin: Frank & Timme (= Sprachwissenschaft 18), S. 67–87.

 

Dreesen, Philipp (2013): Sprechen-für-andere. Eine Annäherung an den Akteur und seine Stimmen mittels Integration der Konzepte Footing und Polyphonie. In: Kersten Sven Roth/Carmen Spiegel (Hrsg.), Angewandte Diskurslinguistik. Felder, Probleme, Perspektiven. Berlin: Akademie Verlag (= Diskursmuster – Discourse Patterns 2), S. 223–237.

 

Dreesen, Philipp (2013): Kritik als Erkenntnismodus, Praxis und Untersuchungsgegenstand in der Diskurslinguistik. In: Ulrike Meinhof/Martin Reisigl/Ingo H. Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Berlin: Akademie Verlag (= Diskursmuster – Discourse Patterns 1), S. 169–201.

 

Dreesen, Philipp (2013): Die Funktion der Aussage in der Diskurslinguistik am Beispiel einer nichtexpliziten Widerstandsaussage in der DDR. In: Franciszek Grucza (Hrsg.), Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit, Bd. 16. Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik), S. 401–405.

 

Dreesen, Philipp (2012): Zur diskurslinguistischen Analyse von Herrschaft und Widerstand durch Medialität und Materialität. In: Philipp Dreesen/Łukasz Kumięga/Constanze Spieß (Hrsg.), Mediendiskursanalyse. Diskurse – Dispositive – Medien – Macht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (= Theorie und Praxis der Diskursforschung), S. 113–139.

 

Dreesen, Philipp/Kumiega/Łukasz, Kumięga/Spieß, Constanze (2012): Diskurs und Dispositiv als Gegenstände interdisziplinärer Forschung. Zur Einführung in den Sammelband. In: Philipp Dreesen/Łukasz Kumięga/Constanze Spieß (Hrsg.), Mediendiskursanalyse. Diskurse – Dispositive – Medien – Macht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (= Theorie und Praxis der Diskursforschung), S. 9–22.

 

Dreesen, Philipp (2010): Zwischen herrschendem Diskurs und Gegendiskurs. Nicht-explizite Widerstandsaussagen in der DDR. In: Ryszard Lipczuk/Jürgen Schiewe/Werner Westphal/Dorota Misiek (Hrsg.), Diskurslinguistik – Systemlinguistik. Theorien – Texte – Fallstudien, S. 133–141.

 

 

 

Forschungsberichte

 


Rosenberger, Nicole/Dreesen, Philipp/Krasselt, Julia/Klopfenstein, Nadine/Bubenhofer, Noah/Kehl, Konstantin/Gabriel, Rainer (2019): Linguistische Diskursanalyse zu «Sozialhilfe». Bericht. Zürich. Beitrag als PDF 


Stücheli-Herlach, Peter/Ehrensberger-Dow, Maureen/Dreesen, Philipp (2018): Energiediskurse in der Schweiz. Anwendungsorientierte Erforschung eines mehrsprachigen Kommunikationsfelds mittels digitaler Daten. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. (Working Papers in Applied Linguistics 16). DOI: 10.21256/zhaw-7106.

 

 

 

Rezensionen

 

Dreesen, Philipp (2016): Ruth Maria Mell (2015). Vernunft, Mündigkeit, Agitation. Eine diskurslinguistische Untersuchung zur Generierung und Strukturierung von Wissen über das Konzept ‚AUFKLÄRUNG 1968‘. ( = Sprache – Politik – Gesellschaft 16). Bremen: Hempen. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft [ZRS] 6, S. 1–5. DOI: 10.1515/zrs-2016-0008 Rezension als PDF

 

Dreesen, Philipp (2011): Heidrun Kämper/Joachim Scharloth/Martin Wengeler (Hrsg.) (2012). 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin/Boston: De Gruyter. In: Yearbook of German-American Studies [SGAS] 47, S. 221–226.

 

Dreesen, Philipp (2010): İhsan Yılmaz Bayraktarlı (2009). Die Türkei im Umbruch. Schrift und Sprache als nationalistisches Politikum in der türkischen Revolution. Frankfurt/Main: H. J. Maurer. In: Journal of European Integration History 1, Vol. 16, S. 116–119. Rezension als PDF

 

 

 

Varia

 

Dreesen, Philipp (2011): Der Fall Keetenheuve. Zur Einordnung der Demokratiekritik im Treibhaus. In: Flandziu. Halbjahresblätter für Literatur der Moderne. Neue Folge, Jg. 3, Heft 1/2 (Doppelnummer), S. 27–43.

 

Dreesen, Philipp (2010): Sprachkritik in der Schule. Bericht zur interdisziplinären Tagung in Greifswald. In: Der Deutschunterricht 5, S. 75–77.

 

Dreesen, Philipp/Reinke, Ferenc (2006): Keiner hört zu! Der Offene Kanal zwischen Anspruch und Realität. In: Golo Föllmer/Sven Thiermann (Hrsg.), Relating Radio. Communities. Aesthetics. Access. Beiträge zur Zukunft des Radios. Leipzig: spector books, S. 156–161.

 

Baláž, Sonja/Dreesen, Philipp/Matějková, Pavla (2010): Der Diskurs im Spannungsfeld von System- und angewandter Linguistik. Bericht von der 4. Internationalen Konferenz "Kommunikation für Europa" in Pobierowo (Polen) vom 15.09 bis 18.09.2009. In: tekst  i dyskurs – text und diskurs 3, S. 271-273 und in DISS-Journal. Zeitung des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung 19, S. 31.